Mediation folgt einem strukturierten Ablauf und gliedert sich in 6 Phasen – und einer immens wichtigen Vorphase.
Die Vorphase
Im Idealfall wünschen sich alle beteiligten Parteien eines Konflikts eine Lösung in der Mediation. In den meisten Fällen sucht jedoch lediglich einer der Medianten den Kontakt zu einem Mediator. Ist dieser erste Schritt getan, ist es die Aufgabe des Mediators beide/alle Parteien in einem entspannten Rahmen ohne Zwänge oder zeitlichen Druck an einen Tisch zu bringen, denn das wichtigste Merkmal einer Mediation ist die Freiwilligkeit (eine Ausnahme bilden die wenigen, gerichtlich angeordneten Mediationen, meist im privaten Bereich).
Insbesondere der Vorphase einer Mediation kommt eine ganz besondere Bedeutung zu, werden hier doch die Weichen gestellt für Zustandekommen, Verlauf und (positiven) Ausgang einer Mediation.
Phase 1
In Phase 1 wird die Mediation vorbereitet und vereinbart. Alle Medianten werden ins Boot geholt, über das Procedere informiert und motiviert, freiwillig daran teilzunehmen. In einem Mediationsvertrag werden die Rahmenbedingungen schriftlich fixiert. Diese bilden die Grundlage für die weitere Arbeit zwischen Mediator und Medianten.
![Ein Mediator mussbei der Mediation alle Konfliktparteien (Medianten) an einen Tisch bringen](https://www.sandrapascalekeller.ch/wp-content/uploads/2022/03/business-gf016ec7d0_1920-1024x835.jpeg)