Der direkte Weg zum Erfolg –
ich unterstütze Sie gerne dabei.
Als ausgebildete Juristin und Geschäftsführerin eines Industrieunternehmens kenne ich die aktuellen Bedürfnisse der Wirtschaft.
Für Unternehmen sowie Privatpersonen bin ich die ideale Sparringpartnerin, wenn es um Personalauswahl, Persönlichkeitsentwicklung oder Krisenbewältigung geht. Dabei stütze ich mich auch auf meine langjährige Erfahrung im Personalmanagement.
Ihre Sandra Pascale Keller
Neue Artikel aus unserem Blog rund um Graphologie, Mediation und Coaching
Die 6 Phasen der Mediation: Phase 3.
Phase drei bildet das Herzstück der Mediation. Hier werden Interessen der Parteien geklärt und die bestehenden Konflikte herausgearbeitet. Was sind die Motive, Positionen, Emotionen und Hintergründe der Medianten? …
Mediator: ein ziemlich lockerer Job?
Vom Mediator werden keine Entscheidungen getroffen, keine Empfehlungen gegeben und keine Vorschläge für eine mögliche Konfliktregelung formuliert.* Also ein ziemlich lockerer Job, möchte man meinen? Weit gefehlt. Ein Überblick …
Hätten Sie’s gewusst?
6 spannende Fakten über die Graphologie
Das Wort Graphologie stammt aus dem griechischen und bedeutet „Lehre von der Bedeutung der Handschrift.“ Bereits in der Antike (Sueton) wird beschrieben, dass aus der Handschrift auf Eigenheiten der schreibenden Person …
Weihnachten überstehen – 5 Tipps für die Feiertage
Weihnachten ist das Fest der Liebe, der Familie, der Harmonie und der Traditionen. Genau in diesem Umfeld entstehen leider besonders häufig Situationen, wo Erwartungen zu Enttäuschungen werden, Rollen (-Bilder) zu Konflikten führen, Emotionen hochkochen und …
Erfolgreich Schreiben: Der Superkandidat.
Graphologie kann einen wichtigen Beitrag bei der Beurteilung von Job-Bewerbern leisten und ist bei Recruitern daher sehr beliebt. Man kann den Spieß aber auch einfach mal umdrehen und fragen: wie sähe denn der perfekte Bewerber für eine Position aus? Welche Eigenschaften sähe man gerne bei einem Kandidaten?
Was ist eigentlich eine Mediation?
Die Mediation ist ein außergerichtliches Verfahren zur Konfliktlösung. Der Mediator vermittelt zwischen den Parteien. Dabei ist er unabhängig, neutral sowie allparteilich und lässt sich von keiner Seite instrumentalisieren …
Graphologie im Bewerbungsprozess. Worauf achten Personal-Verantwortliche?
Graphologische Gutachten im Recruiting sind derzeit angesagter denn je. Und auch wenn natürlich nicht der Personaler selbst die Auswertung der Handschrift übernimmt, sondern professionelle Graphologen damit beauftragt werden. Um die Persönlichkeit eines potenziellen Mitarbeiters besser …
Graphologie und wie sie arbeitet.
Teil 2: Analyse der Handschrift
Unsere Handschrift ist so individuell, wie ein Fingerabdruck. Ebenso wie Sprache, Mimik oder Gestik erlaubt die Analyse der Handschrift zuverlässige Rückschlüsse auf die Persönlichkeit eines Menschen. Graphologen ent…
Die 6 Phasen der Mediation.
Vorphase & Phase 1
Mediation folgt einem strukturierten Ablauf und gliedert sich in 6 Phasen – und einer immens wichtigen Vorphase.
Die Vorphase
Im Idealfall wünschen sich alle beteiligten Parteien eines Konflikts eine Lösung in der Mediation. In den meisten Fällen sucht jedoch lediglich einer der Medianten den Kontakt zu einem Mediator. Ist dieser erste Schritt getan, …
Der Mediator: der neutrale und unabhängige Dritte
Bei der Mediation geht es nicht um die Frage„wer hat recht“, sondern um eine einvernehmliche Lösung des Problems. Durch professionelle Unterstützung von außen kann ein Mediator dabei helfen, dass die Konfliktparteien die emotionale Ebene Ihrer Auseinandersetzung verlassen und beginnen sach- und faktenbezogen miteinander zu kommunizieren.
Graphologie und wie sie arbeitet. Die Handschrift.
Teil 1: Handschrift = Hirnschrift.
Einerseits sorgt das Schreiben von Hand dafür, dass das Gehirn fit & leistungsfähig bleibt, andererseits zeigen sich in der Handschrift eben auch Verhaltensweisen, Anlagen oder auch Charaktereigenschaften – denn die Handschrift wird vom Hirn gesteuert. Handschrift ist Hirnschrift!
Konfliktmanagement per Mediation. Die bessere Lösung?
Ein Mediator hilft den in einem Konflikt befindlichen Parteien Lösungen oder Lösungswege zu finden, mit denen die beteiligten Parteien zufriedengestellt werden. Das hat einerseits nichts mit „Recht bekommen“ oder „Recht sprechen“ zu tun, hat andererseits aber gerade deshalb zahlreiche Vorteile gegenüber einem Prozess oder amtlichen Gerichtsverfahren.
Mediation. Der gemeinsame Konsens zur Beilegung eines Konfliktes.
Die Konfliktparteien sind alle mit der getroffenen Regelung einverstanden, was gleichsam auch die Zufriedenheit mit dem Ergebnis unterstreicht.
Ein graphologisches Gutachten kann für viele Lebensbereiche wertvolle Informationen liefern.
Die Graphologie oder Schriftpsychologie zieht aus der Handschrift Rückschlüsse auf die Persönlichkeit. Ein graphologisches Gutachten kann für viele Lebensbereiche wertvolle Informationen liefern. Im Geschäftsleben unterstützt ein Betriebsgutachten beispielsweise Personalverantwortliche bei der Beurteilung von potentiellen Kandidaten und liefert eine qualifizierte Grundlage für Bewerbungs- oder Qualifikationsgespräche.